Immer informiert bleiben

Moin liebe Leser*innen, bisher hat man von neuen Beiträgen und so eher über Facebook erfahren, oder man hat sich die Mühe gemacht regelmäßig auf meine Homepage zu gucken. Das möchte ich Euch in Zukunft so einfach wie möglich gestalten, deshalb gibt es nun zwei neue Wege immer auf dem neuesten Stand über mich oder die Ratsarbeit zu bleiben: Ihr könnt Wahlweise über WhatsApp oder Telegram meinem Newsfeed folgen! Der Nachteil bei WhatsApp ist jedoch, dass Weiterlesen…

Ratsgeflüster – Unser Podcast

Moin Ihr Lieben, ich habe mich ja immer wieder gefragt wie ich es schaffe regelmäßig über das Ratsgeschehen und meine Entscheidungen zu berichten. Ich weiß, dass ich dieser Aufgabe bisher sehr schlecht nachgekommen bin. Dass bei mir nicht immer Alles rundläuft wisst Ihr sicher, aber auch, wenn ich immer mal wieder andeute, dass es ein wenig chaotisch in meinem Leben abläuft, möchte ich eigentlich nicht versuchen die volle Verantwortung darauf zu schieben. Ich weiß, ich Weiterlesen…

NDR-Kandidatencheck: Ausführungen

Moin liebe Leserinnen, vor einigen Monate hat der NDR uns Kandidatinnen die Chance gegeben drei Fragen mit je maximal einer Minute im Video zu beantworten. Vor wenigen Wochen wurden diese Videos auf der Homepage des NDR veröffentlicht. Die Übersicht finden Sie hier und mein Video finden Sie hier! Natürlich ist es nicht immer ganz leicht in dieser kurzen Zeit wirklich auf den Punkt zu kommen und die komplexen Themen so zu artikulieren, dass sie ihrer Weiterlesen…

Klaus-Bünting-Halle – Eine kommunikative Katastrophe und ein altes Problem…

Vergangene Woche hat die Gemeinde in einer Pressemitteilung erklärt, dass die Klaus-Bünting-Halle in Neufeld für die Beherbergung ukrainischer Geflüchtete vorbereitet werde. Im Netz tobt die Menschheit und ich wurde an vielen Stellen gebeten mich an der Diskussion zu beteiligen. Diskutiert wird jedoch an sehr vielen Stellen: In lokalen Gruppen, auf Seiten der Wilhelmshavener Zeitung, in heimischen Wohnzimmern, etc.. Da ich mich schlecht an allen Orten mit der nötigen Hingabe an den Diskussionen beteiligen kann, beschränke Weiterlesen…

Ich kandidiere…

Moin liebe Friesinnen, ein herzliches Hallo in die Gemeinde Jade. Am 9. Oktober 2022 wählen wir in Niedersachsen den 19. Landtag. In Rücksprache und auf Bitte unseres Kreisvorstandes habe ich mich auf unserer Mitgliederversammlung am 9. Juli 2022 in Sande für die Direktkandidatur im Wahlkreis 70 beworben. Ich bedanke mich für 100 % der Stimmen. Bei anderen Parteien habe ich vor einigen Wochen gelesen, dass das wohl sehr wichtig zu sein scheint. Details zu meiner Weiterlesen…

20 Kinder-Fahrradhelme für geflüchtete Kinder

Vor einigen Wochen bekam unsere Ratsgruppe über Frau Kirstin Pöppelmeier der Hinweis von der Fahrradwerkstatt (Berliner Straße), dass viele geflüchtete Kinder, die hier das Radfahren wieder für sich entdecken, nicht mit einem Helm ausgestattet sind. Frau Pöppelmeier trug dies einerseits in unserer Ratsgruppe, allerdings auch in allen weiteren Gruppen und Fraktionen im Rat vor, mit der Bitte, dass wir als Rat ggf. helfen können. Lesen Sie hierzu unsere gemeinsame Pressemitteilung, die in Absprache mit allen Weiterlesen…

ÖPNV auf dem Land – Das 9-Euro-Ticket

Wer sich über mich informiert hat, ggf. hier auf der Homepage, oder aber im persönlichen Gespräch, der weiß, dass ich in Winterberg aufgewachsen bin. Kurz bevor ich Anfang 2003 nach Ostfriesland gezogen bin, habe ich im Auftrag der RLG, der örtlichen Verkehrsgesellschaft, Fahrgastbefragungen gemacht. Wer hätte gedacht, dass mir das tatsächlich geholfen hat ein bisschen die Augen zu öffnen… Mein Dorf hatte um die 1.300 Einwohner (Pi mal Daumen) und es fuhr unter der Woche Weiterlesen…

Ratsgruppe stellt Antrag zu Erinnerungsorten

Am 28. April hat die Ratsgruppe Grüne / FDP / LINKE. einen Antrag in den Ausschuss für Sport, Kultur und Tourismus eingebracht um weitere Erinnerungsorte in der Gemeinde Sande sichtbar zu machen. Im Detail handelt es sich hierbei um das ehemalige Kriegsgefangenen-Lager „Sander Mühle“ am Ems-Jade-Kanal, sowie das zivile Zwangsarbeiter-Lager „Sande-Neufeld“. Die Lager sind Teil der Sander Ortsgeschichte und zeugen von einem der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Insbesondere im Bereich des Zwangsarbeiterlagers, in dem Weiterlesen…